Nachtrag Oktober 2024: Hallo(ween) Again
Tja, nun sind wir Europa-Park Junkies doch tatsächlich noch einmal während der Halloween Saison in den Europa-Park gefahren. Dieses Mal unter der Woche, direkt nach der Schule bei Kaiserwetter. Kann mich gar nicht daran erinnern, wann wir das letzte Mal blauen Himmel im Europa-Park hatten.
Der Hintergrund war der, dass meine Frau und ich an diesem Datum traditionell unser Kennenlernen feiern und abends schick essen gehen und dieses Mal entschieden wir uns eben für das Antica Roma. Da sich dieses Buffet-Restaurant aber dummerweise in Rust befindet, entschlossen wir uns spontan (Jaja), vorher dem Park noch einen kleinen Besuch abzustatten.
Im Park selbst war natürlich erneut die Hölle los. Halloween ist und bleibt die neue Hauptsaison und da muss man auch unter der Woche mit riesigem Besucherandrang rechnen. Für uns hieß das, sehr zum Leidwesen der Kids, erneut parken auf dem Kraut und Rübenparkplatz am Ende der Welt.
Opening: Rentner Rafting
Can Can Coaster oder Voletarium, das ist hier die Frage. Gut, die stellt sich an vollen Tagen nicht wirklich. Umso überraschter waren wir, dass für das Voletarium lediglich 25 Minuten Wartezeit angegeben war, wohingegen man bei Can Can Coaster 45 Minuten anstehen musste. Da wir beim letzten Besuch das Voletarium außen vor gelassen haben, stellte sich meine Frau mit den beiden Jungs dann heute doch an, denn 25 Minuten Wartezeit sind im Rahmen. Meine Tochter wollte nicht mit, wohlwissend, dass ich mich garantiert keine 45 Minuten beim Can Can Coaster anstehen würde.
Stattdessen wollten wir eigentlich mit der Elfenfahrt fahren, welche aber wegen Wartung gerade geschlossen hatte. So etwas hatte ich bei inzwischen mehr als 50 Parkbesuchen noch nicht erlebt. Gut, öfter mal was neues. Wir entschieden uns dann für Marionetten Bootsfahrt, was auch okay war, denn die Bahn sind wir in der Tat schon lange nicht mehr gefahren. Allerdings mussten wir sogar hier ein paar Minuten anstehen.
Danach wollte meine Tochter dann unbedingt mit dem Geisterschloss fahren. Selbst auf die Gefahr hin, die Bahn dann zweimal hintereinander zu fahren, aber das war ihr dann auch egal.
Churros Fake
Wie bereits im Vorjahr scheint den leckeren Churros gegen Ende der Saison langsam aber sicher der Saft auszugehen. Anders kann ich es mir nicht erklären, dass man wieder auf diese unsäglichen Tiefkühl-Churros gesetzt hat. Und gerade vor dem Hintergrund, dass man hier auch nochmal an der Preisschraube gedreht hat, hat das für mich im wahrsten Sinne des Wortes einen faden Beigeschmack. Wir haben sie wieder probiert, aber die schmecken so nach Fett, dass es vollkommen gereicht hätte, das Fett in eine Kaffeetasse zu kippen und direkt zu verkaufen.
Nach den Churros ist vor der Geisterbahn. War ja zu erwarten. Ist auch nicht schlimm, denn Geisterbahnen kann man nicht oft genug fahren. So ein bisschen trauere ich der alten Bahn schon noch nach, gerade die singenden Büsten mit ihrem Tief aus der Gruft Gassenhauer vermisse ich irgendwie schon.
Piccolo Mondo sind wir auch schon lange nicht mehr gefahren und da hier nix los war, stellten wir uns an und fuhren eine Runde mit dem klassischen Darkride im italienischen Themenbereich. Ciao Ciao Italia. Kann man machen. Vor allem an Tagen, wo man auch bei Jim Knopf 20 Minuten anstehen muss.
Wenn nix mehr geht bleibt Irland
Es war voll, viel zu voll, Wartezeiten selbst bei kleineren Attraktionen gefühlt zu lange. An Thrillrides war gar nicht erst zu denken. Wie gut dass es den irischen Themenbereich mit dem Indoor Spielplatz im Limerick Castle gibt. Und wie gut, dass die Kids noch in einem Alter sind, wo den Spielplatz toll finden. Hatten wir am Anfang der Saison so gemacht, haben wir heute wieder gemacht. Für uns Eltern die Gelegenheit ein bisschen zu entspannen, für die Kids die Gelegenheit rumzutoben und überschüssige Energie abzubauen. Gefährlich wird die Sache nur dann, wenn die Märchenerzählerin den Kindern irgendwelche Geschichten erzählt, denn spätestens da läuft man in Kombination mit Musik dann Gefahr, einzuschlafen.
45 Minuten Indoor Spielplatz reichen dann auch, denn schließlich gibt es in Irland noch Attraktionen, die meine Wenigkeit nicht fährt. Zum Beispiel die Spinning Dragons. Normalerweise ist eine Fahrt pro Saison allein schon wegen des Counts bei mir drin, aber dieses Jahr verzichtete ich gänzlich darauf, wohlwissend, dass ich diese Attraktion eben partout nicht vertrage.
Für die Kids war dann Tower Tow angesagt. Das ist so ein Mini Free-Fall Tower, bei dem man sich selbst hochziehen kann. Ich hatte ja dieses Jahr schon meine erste Freefall-Tower Erfahrung gemacht und die war grauenvoll. Aber Tower Tow (Obwohl höher), könnte noch einmal einen Versuch wagen. Nur heute nicht, wenn so voll ist. Da würde ich mich gnadenlos blamieren 🙂
Halloween Parade
Ich hab ja bei meinem letzten Blog-Eintrag schon ausführlich beschrieben, warum wir die Halloween-Parade im Herbst immer so abfeiern. Die Wägen, die Kostüme, die Musik. Einfach traumhaft. Muss man sich die Parade zweimal anschauen? Klar. Vor allem wenn eh so voll ist, dass man nichts anderes fahren kann. Und wie gut die Parade im Park ankommt, sieht man ja an den Menschenmassen rund um den Luxemburger Platz. Da ist Party angesagt. Unser Platz war dieses mal ein bisschen besser, standen gleich auf der Seite Richtung Holland. Machte natürlich Sinn, denn schließlich wollten wir im Anschluss wenigstens noch eine Runde mit Batavia Piraten fahren.
Sehr zum Leidwesen meiner Tochter, welche die Bahn aus unerklärlichen Gründen scheinbar gefressen hat. Liegt vermutlich daran, dass die Operator hier deutlich strenger bei der Einweisung der Plätze im Boot sind und sie immer in der Mitte sitzen muss. Keine Ahnung. Für den Rest der Familie aber nach wie vor der mit Abstand beste Dark-Ride im Park. Hoffe, dass sich meine Tochter hier bald wieder beruhigt, oder dass sie mit 8 Jahren dann endlich dort sitzen darf, wo sie will.
Griezelkopjes – Jetzt aber.
Die letzten Male habe ich ja gemeckert, dass die klassischen Halloween-Gemälde bei den Kaffeetassen noch fehlten. Heute waren sie endlich am Start, aber leider in einem überschaubaren Rahmen. Keine Ahnung wie viele es insgesamt waren, aber gefühlt deutlich weniger, als in den Jahren zu vor. Sparmaßnahmen? Zeitmangel. Schade. Zugegeben, schlecht sahen die paar wenigen Gemälde aber nicht aus, somit bekamen wir zum Abschluss unserer Halloween-Saison wenigstens noch die richtigen Griezelkopjes.
Das war es dann auch schon für heute, denn schließlich hatten wir um 18:30 einen Tisch im Antica Roma reserviert. Zur Feier des Tages war also endlich mal wieder Buffet-Schlemmen angesagt.
Buffet im Antica Roma
Man kann ja von den Buffets in den Europa-Park Hotels halten, was man will, aber für uns sind die immer wieder ein Erlebnis und auch wenn es teuer ist, sind sie jeden einzelnen Cent wert. Zumal die Kinder sich hier mit 15€ durchaus im Rahmen bewegen, so arg viel weniger zahlen sie bei McDonalds jetzt auch nicht. Und vor allem die hauen im Antica Roma ordentlich rein, denn wo kann man sich sonst noch Chicken Nuggets und Pizza in der Endlosschleife besorgen? Doch dieses Mal hat es ihnen die Butter-Schneide Maschine angetan, ich will gar nicht wissen, wie viel Baguette die hinten dran noch verspeist haben.
Gut, die Getränke sind natürlich teuer, aber wir sind da konsequent, mehr als eine Einheit gibt es dann eben nicht pro Nase und wir verzichten dann auch auf den Espresso oder Latte Macchiato.
Auch heute war es für uns mal wieder sehr lecker, allein schon vom Salatbuffet her hätte ich mich satt essen können. Die Salatsoßen schmecken vorzüglich und wenn man das ganze noch mit Kürbiskernen garniert, freuen sich meine Geschmacksnerven. Besonders gefährlich im Antica Roma ist auch noch das Desert-Buffet.
Mein persönliches Highlight an diesem Abend waren aber die 4 Sombrero Musikanten, wie wir schon von der Baudoku her kennen und die spontane Tanzeinlage der Kellner. Einfach top! Das ganze Ambiente, glaub wenn ich Rentner bin mache ich auf Udo Lindenberg und niste mich in den Europa-Park Hotels ein 🙂
Zurück mit dem EP-Express
Mit dem EP-Express ging es dann zurück in Richtung Hauptparkplatz. Immerhin gelang es uns dabei mit wenig Französisch Kenntnissen ein paar französische Jungs erfolgreich zum Traumatica Gelände zu lotsen, denn die hatten sich gänzlich verlaufen und keinen Plan, wie man dort hinkommt. Traumatica würde uns auch mal jucken, Problem ist halt, dass wir die Kids an so einem Abend irgendwo unterbringen müssten, denn die sind für das Horrorfestival noch ein paar Jahre zu jung.
Die Ausfahrt war dann aber eine Katastrophe. Aufgrund der Besuchermassen hatte der Park an diesem Abend bis 20:00 Uhr geöffnet, was dazu führte, dass wir quasi mitten in der Rush Hour zurück zum Parkplatz kamen. Und es dauerte halt, bis wir von unserem Kraut und Rüben Parkplatz am Ende der Welt runterkamen. Wobei man fairerweise sagen muss, dass Europa-Park Mitarbeiter hier den Verkehr einigermaßen sinnvoll lotsten. Aber es war schon eine ordentlich Blechlawine, die sich an diesem Abend auf den Heimweg machte, holla die Waldfee.
Fazit:
Sind wir ehrlich. Was die Fahrgeschäfte an diesem Tag angeht, hätten wir uns den Besuch im Europa-Park sicher sparen können. Für die Besuchermassen waren wir auch einfach zu spät dran und dann reichen 4 Stunden im Park halt auch nicht, um wirklich viele Attraktionen zu fahren. Glaube so wenig Sachen wie an diesem Tag bin ich noch nie gefahren. Selbst Madame Freudenreich oder Abenteuer Atlantis blieben heute außen vor, was dann doch recht außergewöhnlich ist.
Aber das Buffet am Abend riss es dann doch wieder irgendwie raus. Der eigentliche Grund, warum wir an diesem Tag nach Rust gefahren sind war ja, dass wir noch etwas zu feiern hatten. Und da wir ja längst alle unsere Resort-Pässe haben und in aller Regelmäßigkeit in Rust einschneien, war auch keiner sauer darüber, dass wir an diesem Tag so gut wie nichts gefahren sind. Und die Kids hatten ja auch durchaus ihren Spaß im Limerick Castle.
Und nun steht ja auch die Hallowinter-Saison vor der Haustür und da ist erfahrungsgemäß im Park sowieso nichts los. Und dann kann man auch mal wieder ein paar Achterbahnen mitnehmen.
Top 5 Attraktionen:
1. Piraten in Batavia
2. Geisterschloss
3. Koffiekopjes – Griezelkopjes
4. Marionetten Bootsfahrt
5. Piccolo Mondo
Attraktionen Gesamt: 7 (6)
Anzahl Schritte: 8.369
Kilometer: 6.26
Statistiken:
Höchste Bahn: Piraten in Batavia: 5 Meter
Schnellste Bahn: Geisterschloss: 6 km/h
Fahrzeit: 00:25:20
Länge: 934 Meter
Show:
Halloween: Halloween Parade
Limerick Castle: Märchenstunde
Games:
–
Essen:
Casa dei Dolci – Schokoapfel
Casa dei Dolci – Salzstangen
Casa dei Dolci – Churros
Antica Roma: Buffet
Trinken:
–