Nachtrag Oktober 2024: Halloween Fright Nights im Holiday Park
Traumatica, Schaurige Altweibernächte, Halloween Fright Nights. Ja, Halloween-Events gibt es hier in den Freizeitparks einige und gerade als Horror Fan steht diese Art der Park-Unterhaltung ganz weit oben auf meiner ToDo-Liste. Problem ist halt, dass a) meine Frau jetzt nicht so ganz auf Horror steht und b) wir für die Kids dann einen Babysitter engagieren müssten, was irgendwie auch doof ist.
Hatte mich so ein wenig schlau über Abläufe gemacht und dabei fand ich den Holiday Park zum Reinschnupppern irgendwie ganz gut geeignet. Wir hatten ja im Sommer bei den Sommernights schon ganz gut Erfahrungen dort gemacht. Tagsüber hält sich der Trubel einigermaßen in Grenzen und im Laufe des Abends findet dann quasi ein Generationswechsel statt.
Die Halloween Fright Nights finden im Vergleich zu Traumatica auf dem Park Gelände statt, den Extra-Eintritt bezahlt somit nur für die Mazes. Es gab wohl aber auch 2 Mazes im Park, durch die man einfach so durchlaufen konnte. Die Idee war einfach: Wir schauen uns die Präsentation der Monster an und fahren danach wieder nach Hause.
Start im Majaland
Ich war noch in der Halloween Saison im Holiday Park und ich war auch noch nie vier Mal in einem Jahr im Holiday Park. Der Freizeitparkwahn kennt kein Ende. Wir kamen auch relativ spät, da uns der Europa-Park Besuch zwei Tage zuvor noch etwas in den Knochen steckten und wir den Hund auch nicht so lange alleine lassen wollte.
Gut, gespannt war ich natürlich erstmal auf die Dekoration und die ist vor allem rund um den Platz der Fontänen und im Majaland in Hülle und Fülle vorhanden. Vor allem die Spukgeister finde ich ziemlich ulkig, es gibt aber auch jede Menge Kürbisse und Strohballen. In den hinteren Parkbereichen ist es weniger, was aber sicher auch den Fright Night Umständen geschuldet ist, denn die sollen ja nach Möglichkeit richtig gruselig sein und da braucht es keine grinsenden Kürbisse.
Wie zu erwarten war, hielt sich der Besucheransturm noch in Grenzen und gerade im Vergleich zu unserem Europa-Park Trip war es heute eine Wohltat. Viel weniger Gewusel und somit auch viel weniger Wartezeiten. Den Anfang machten Majas Blütensplash und Die Frösche.
SPD Veranstaltung im Holiday Indoor?!?
Next Step, Holiday Indoor und alle Mann (und Frau) in Tabalugas Achterbahn. Da K1 und meine Frau inzwischen auch Achterbahnerprobt sind, kein Problem. Aber was zur Hölle war denn da im Holiday Indoor für eine Marotten-Veranstaltung? Ein SPD-Fest? Irgendeine Nachwuchs performte ein paar Klassiker, während die Politiker Sekt und Schampus schlurften? Ich mein, ich hab ja nicht grundsätzlich was, gegen Veranstaltungen dieser Art, man sollte Feste feiern wie sie fallen, zumal die SPD ja aktuell eh nix zu feiern hat. Aber ob man dafür zwingend den Indoor-Bereich des Holiday Parks dafür wählen muss, sei mal dahingestellt. Das Holiday Indoor ist ein Bereich für Kinder, da hat Politik meiner Meinung nach nichts zu tun. Dicker Minuspunkt, sorry.
Gut, bei Tabalugas Achterbahn mussten wir sogar ein paar Minuten anstehen, denn die das ist halt eine Familienachterbahn, die wetterunabhängig ist und selbst wenn im Majaland nix los war, muss das nicht zwingend auf die anderen Themenbereiche zutreffen. Ärgerlich ist, wenn man in der letzten Reihe Platz nehmen will und die Fastpass-Benutzer hier vor der Nase einquartiert werden. Heute hatten wir aber das Glück, welches wir im Sommer nicht hatten.
Es folgte noch eine Runde auf der Riesenrutsche und die Kids tobten noch ein bisschen auf dem Indoor-Spielplatz rum, waren dann aber letztlich auch genervt von der SPD-Veranstaltung, so dass wir uns weiter auf den Weg in Richtung Pfälzer Dorf begaben.
Pfälzer Dorf und Dino Splash
Mal schauen wie lange das Pfälzer Dorf noch das Pfälzer Dorf bleibt oder ob da im nächsten Jahr nicht doch Schlumpfhausen draus wird. Hoffen wir es nicht. Hat aber nicht den Anschein, als würde man im Zuge der Burg Falkenstein – Die Schlümpfe-Transformation auch an die Fassaden rangehen.
Zunächst war eine kleine Stärkung angesagt. Meine Wenigkeit schnappte sich ein paar Kartoffel-Spirellis, weil der Stand zum aller ersten Mal in unserer Anwesenheit geöffnet hatte. Der Rest der Familie war eher scharf auf die Waffeln des Waffelhauses, leider mundeten jene an diesem Tag nicht wirklich. Ich selbst vermag das nicht zu beurteilen, mag eh keine Waffeln.
Danach war eine Runde Dino Splash angesagt, mit den beiden Jungs, versteht sich. Meine Mädels raideten währenddessen die Spielhalle im Pfälzer Dorf, die früher mal den klangvollen Namen von wegen Ritter Kunos Spielstube trug. Ob die heutzutage auch noch so heißt, weiß ich nicht. Ist auch egal.
Beim Dino Splash gab es keinerlei Wartezeiten und während ich in den Sommerferien noch das Fehlen der letzten Welle massiv beklagte, war ich heute bei Temperaturen von unter 10 Grad doch reichlich froh darüber, dass die perfekte Welle erneut ihren Dienst quittierte. So hielt sich der Nässegrad erfreulich in Grenzen, die Fahrt selbst machte aber dennoch viel Spaß.
Hey Hey Wickie und Halloween Parade
Wickie Splash war Pflicht heute. Splash Battle eher nicht. Aber ich unterschätzte die Warteschlange beim Wickie Splash doch etwas. Denn im Gegensatz zum Dino Splash wollten hier wesentlich mehr Leute mitfahren. Macht aber nichts, denn diese klassische Wildwasserbahn lohnt sich einfach und ist durch den Rückwärtsdrop und den Double-Drop doch ein bisschen aufregender als die Tiroler Wildwasserbahn im Europa-Park. Nässegrad blieb hier aber im Rahmen, was bei den Temperaturen aber okay war.
Der Rückweg zum Wickieland blieb aber aufgrund der Halloween-Parade versperrt. Halloween-Parade? Wusste gar nicht, dass es so etwas hier überhaupt gab. Und eigentlich verdiente das rege Treiben den Namen Halloween-Parade auch nicht wirklich, vor allem im Vergleich zur Europa-Park Parade. Es glich viel mehr einem alemannischen Faschingsumzug mit Guggenmusik. Wem es gefällt. Wir waren eher amüsiert.
Der Rest der Family staubte stattdessen beim Wurfspiel im Wickieland mal wieder jede Menge Super-Mario Plüschfiguren ab. Dass man nach all den Jahren Wurfspiele und viel verbranntem Geld nun endlich mal ein Game gefunden hat, wo man absahnen kann. Wahnsinn.
Pause und Ruhe vor dem Sturm
Im Park wurde es nun voller, das Gewusel nahm zu. Für uns Zeit, noch einmal eine kleine Stärkung zu uns zu nehmen und da bieten sich Fear Slush und Fear Snack in der Fear Zone unter Sky Scream einfach an, da hier für jeden was dabei ist und sowohl die Pommes, als auch die Crepes absolut essbar sind.
Dort hat man inzwischen die ganzen Bäume und Gebüsche entfernt, da hier in der nächsten Saison mit dem Bau der neuen Achterbahn 100% Wolf begonnen werden soll. War schon ein erschreckend trauriger Anblick, aber ich bin sicher, dass der Holiday Park hier eine toll thematisierte Achterbahn hinstellen wird. Zumindest die Vorschauvideos sahen diesbezüglich sehr vielversprechend aus.
Beach Rescue schenkten wir uns heute, die Warteschlange war einfach zu lang. Also ging es zurück durch das Basecamp Richtung Platz der Fontänen. Im Basecamp fuhren die Kids dann noch eine Runde mit den Blinky Bills Seifenkisten, ich verzichtete nach den schlechten Erfahrungen im Sommer dann aber dankend darauf. Die Baustelle für eine weitere Themenfahrt, die 2025 eröffnen soll und direkte unter Expedition GeForce liegt, war wesentlich interessanter.
Die Präsentation der Monster
Um 17:45 war es dann endlich soweit. Auf dem Platz der Fontänen war inzwischen die Hölle los, denn alle warteten gespannt auf den Beginn der Halloween Fright Nights mit der Präsentation der Monster auf der Hauptbühne. Was machen wir mit den Kids? Das war hier die große Frage. Aber ein Blick ins Publikum genügte, um festzustellen, dass sich kaum jemand an die Altersempfehlung ab 16 Jahre hielt. Klar, der überwiegende Teil der Gäste war deutlich Älter als 16, aber die Eltern die noch unterwegs waren, hatten alle ihre Kids mit am Start.
Dann begann die Präsentation, mit Pauken und Trompeten. Coole Show, keine Frage. Viele Monster unterschiedlichster Art tanzten auf der Bühne, von der aus sie sich dann in die Horror-Mazes begaben. Grusel-Clowns, Hinterwäldler, übelgelaunte Fleischermeister, da war für jeden Geschmack etwas dabei. Die Stimmung war klasse, die Monsterparty konnte also starten.
Für uns der ideale Zeitpunkt um nochmal im Holiday Indoor und im Majaland vorbeizuschauen, wo wir eigentlich damit rechneten, dass der Park hier langsam aber sicher leerer werden würde. Fehlanzeige. Selbst bei Mias Elfenflug mussten widererwarten doch ein paar Minuten anstehen.
Lasset die Spiele beginnen – Scarecrow
Wir gingen rüber ins Majaland, doch dort war die Lage auch nicht wirklich besser K2+K3 wollten unbedingt mit dem Blütenturm-Freefall Tower fahren, aber auch dort hatte sich eine beachtliche Schlange gebildet. Aber es war ihnen egal, sie wollten unbedingt anstehen. Für meine Frau und mich bot sich dadurch an, die Gelegenheit beim Schopfe zu packen um wenigstens einmal in den hinteren Teil des Parks zu gehen und ein bisschen Fright Night Luft zu schnappen.
Also ab durch die Scare-Zone Scarecrow, ohne zu wissen, was uns hier erwarten würde. Wie viel sind es? 50 Meter? Wenn überhaupt, Durch dichte Kunstnebelschwaden vorbei an unechten und echten Vogelscheuchen, die bewaffnet mit Motorsägen Jagd auf ahnungslose Gäste machten. Was für eine Gaudi.
Ja, ich bin bekennender Horrorfilm-Fan, fast schon ein Nerd auf dem Gebiet und die paar Meter mir haben mich komplett begeistert. Für mich weniger gruselig, eher witzig, aber dem Geschrei einiger Mädels nach zu urteilen, für anderen ziemlich spooky.
Grundsätzlich war die Atmosphäre jetzt grandios. Gegenabend verschwanden die Wolken, zwischen dem Kunstnebel ging langsam die Sonne unter und der Park zeigte sich von einer mir gänzlich unbekannten Seite. The Monsters are dancing in the Park in Haßloch. Und wir mittendrin.
Scarecrow mit den Kids
Die Kids wollten auch unbedingt noch einmal mit. War für mich okay, denn bei unserer ersten Runde durch das Basecamp und das Pfälzer Dorf entdeckten wir ebenfalls noch einige Familien, die mit ihren Kids unterwegs waren.
Und natürlich gehen die Erschrecker mit ihren Motorsägen nicht auf kleine Kinder los. Die machen bevorzugt Jagd auf kreischende Mädels, die uns dann natürlich prompt entgegengerannt kamen oder sich so erschreckend haben, dass sie sich an uns festklammerten und uns beinahe zu Boden rissen. So richtig konnte man die Mörder in dem Kunstnebel nun auch nicht mehr erkennen, da die Sonne längst untergegangen war. Meine Tochter meckerte zwar, dass sie nicht erschreckt wurde, aber ich denke, das war dann auch besser so 😀
Das sah schon alles ziemlich cool aus. Perfekte Bedingungen für tolle Fotos. Man konnte auch gut das rege Treiben an den Mazes beobachten, wo sich doch so einige Schlangen gebildet hatten. Es steht außer Frage, dass ich mir die Dinger auch gerne mal von Innen anschauen möchte, haben sie doch so klangvolle Namen wie Titty Twister oder Schnitzelhaus.
Das coole am Holiday Park ist aber, dass auch sämtliche Attraktionen gefahren werden können und gerade der Dino Splash sah super aus im Dunkeln. Unsere letzte Attraktion des Tages war dann aber das antike Pferdekarussell im Pfälzer Dorf.
Finale
Auf dem Fontänen Platz steppte längst der Bär, denn dort war Party-Mugge angesagt. Zwar nicht unbedingt meine bevorzugte Musikrichtung, aber vor allem bei meinen Kids kam das Uz-Uz-Uz richtig gut an. Für uns war es dann aber wirklich an der Zeit nach Hause zu gehen, denn schließlich waren wir doch deutlich länger im Parks, als wir ursprünglich geplant hatten und so lange wollten wir den Hund dann doch nicht alleine lassen. So ging ein spannender und aufregender Nachmittag im Holiday Park zu Ende
Fazit
Wir hatten ja so gar keine Ahnung was uns heute im Holiday Park erwarten würde. Halloween Fight Nights, Traumatica oder Schaurige Altweibernächte waren Dinge, die wir nur vom Hörensagen kannten.
Auch wenn wir heute doch deutlich weniger Attraktionen gefahren sind, als bei unserem Besuch in den Sommerferien, da einfach auch viel mehr los war, hat es uns trotzdem super gefallen. Die Atmosphäre war einzigartig. Im Europa-Park findet diese ganze Veranstaltung ja auf dem Traumatica-Gelände statt, hier ist der komplette Park mit integriert. Es gibt Scare-Zones und Showbühnen für die man nicht extra bezahlen muss und eben die Mazes. Und die Attraktionen fahren den ganzen Abend.
Natürlich spielte das Wetter auch mit, gerade in den Abendstunden. Und es steht außer Frage, dass wir gerne noch ein bisschen länger im Park unterwegs gewesen wären. Und dass ich ganz scharf drauf bin, mir die Mazes auch mal von Innen anzuschauen, könnt ihr euch sicher denken.
Für mich definitiv eines der absoluten Highlights dieser Freizeitparksaison. Wir werden 2025 wieder zu den Fright Nights im Holiday Park auftauchen, keine Frage. Und dann schauen wir mal was wir mit Traumatica und den Altweibernächsten so machen 🙂
Top 5 Attraktionen:
1. Wickie Splash
2. Dino Splash
3. Tabalugas Achterbahn
4. Scarecrow
5. Anitkes Pferdekarussell
Attraktionen Gesamt: 10 (9)
Anzahl Schritte: 10.145
Kilometer: 7.89
Statistiken:
Höchste Bahn: Wickie Splash: 20 Meter
Schnellste Bahn: Tabalugas Achterbahn: 39 km/h
Fahrzeit: 00:19:53
Länge: 1.322 Meter
Show:
Halloween Fright Nights – Präsentation der Monster
Bühne am Fontänen Platz: DJ Musik
Halloween-Parade
Games:
Wickie Games: Wurfspiel
Essen:
Spirello Stand – Spirello
Waffelhaus – Schokoerdbeeren
Waffelhaus – Waffel
Fear Snack – Nachos
Fear Snack – Pommes
Fear Snack – Crepes
Trinken:
Indoor Shop – Slush
Fear Snack – Mezzo Mix