Nachtrag September 2024: Halloween
Halloween ist kult. Und Frust zu gleich. Die Silberpässe an den Wochenenden gesperrt und selbst unter der Woche platzt der Park erfahrungsgemäß aus allen Nähten. Was wir aber zunächst nicht auf dem Schirm hatten war, dass für den Start der Halloween-Saison Ende September die Silberpässe noch nicht gesperrt waren. So hatten wir tatsächlich die Gelegenheit, alle zusammen den Park in der Halloween-Saison an einem Wochenende zu besuchen.
Wir packten die Chance beim Schopfe, wohlwissend, dass es an diesem Tag auch schon sehr voll werden würde und da wir unseren Hund nicht den ganzen Tag alleine lassen können, fuhren wir auch erst um die Mittagszeit in den Park. Mit weitreichenden Folgen, wir parkten mal wieder auf dem Kraut und Rüben Parkplatz am Ende der Welt. Aber egal. Hauptsache Halloween, Hauptsache Europa-Park.
Showtime – Scary Movie Hits
Wenn der Park wie heute aus allen Nähten platzt, sind Shows angesagt. Natürlich freuten wir uns in erster Linie auf Spook Me 2, da aber auf der italienischen Showbühne in ein paar Minuten die Scary Movie Hits starteten, plünderten wir obligatorisch zunächst das Casa dei Dolci, denn die Churros sind einfach Pflicht. Danach suchten wir uns irgendwo in der Nähe des Theaters einen brauchbaren Stehplatz, denn an Sitzen war hier nicht mehr zu denken. Hab ich auch noch nie so erlebt, dass hier sämtliche Sitzgelegenheiten belegt waren. Störte uns aber nicht.
Die Show war ganz witzig. Coole Kostüme aus bekannten Filmen, gefühlt wurden die meisten der Charaktere hier von Johnny Depp gespielt. Und die obligatorisch guten Gesangseinlagen sorgten für relativ ausgelassene Stimmung. Die Betonung liegt hier auf relativ. Hatte hier eher so das Gefühl, dass gerade das jüngere Publikum mit Klassikern wie Time Warp nichts anzufangen wusste. Bildungslücke!
Wir schauten die Show allerdings nicht ganz bis zum Ende, da wir das Castello dei Medici unbedingt noch mitnehmen wollten. Und in der Regel läuft es ja so, dass die Attraktionen im Anschluss an Shows im italienischen Themenbereiche gerne mal etwas überlaufen sind.
Zeitüberbrückung
Bis zum Start von Spook Me 2 war noch etwas mehr als eine halbe Stunde Zeit. Wir hatten ja schon im Frühjahr die Erfahrung machen müssen, dass es besser ist, sich rechtzeitig dort anzustellen, da man sonst Gefahr läuft, keinen Platz mehr ergattern zu können.
Mehr als zwei Attraktionen waren aber nicht drin und so fiel unsere Wahl zunächst auf die Elfenfahrt, da hier praktisch zu keiner Tageszeit mit großen Warteschlangen zu rechnen ist, egal wie voll der Park auch sein mag. Immer wieder entspannend und immer wieder schön. Auch jetzt im Herbst, denn man hatte die Blumen inzwischen auf Herbst-Dekoration umgestellt.
Eine die Bahn, die unterm Jahr eigentlich gänzlich uninteressant ist, aber gerade in der Halloween-Zeit noch einmal so richtig aufblüht ist die gute alte Oldtimer-Bahn, denn die bekommt hier in der Tat einige witzige, halloweentypische Deko-Elemente spendiert, welche die Bahn meiner Meinung nach deutlich aufwerten. Und gefühlt war es dieses Jahr sogar ein bisschen mehr, denn an einen Kürbis-Vogel habe ich hier vermutlich noch nie gesehen. Zumindest auf meinen vielen Fotos der letzten Jahre war keine Spur dieses Vogels.
Spook Me 2
Dann war es endlich so weit, Spook Me 2 stand auf unserer Speisekarte. Und obwohl wir gefühlt rechtzeitig anstanden, hat es uns doch wieder in die letzte Reihe verschlagen.
Grundsätzlich mag ich Musicals. Wobei ich mich an Spook Me Teil 1 nicht mehr wirklich erinnern kann. Das haben wir in der Saison 2015 angeschaut, läuft aktuell auch auf Veejoy, aber keine Zeit gehabt, das vorher noch einmal anzuschauen. Rulantica haben wir gesehen, genauso wie die beiden Weihnachts-Musical Ich will das Weihnachtschaos und als Weihnachten verboten war. Ja, der Park kann Musicals. Seine eigenen Produktionen waren meistens toll.
Und Spook Me 2? Naja, hat mich nicht wirklich so vom Hocker gehauen. Fand das Pacing nicht so gut, da man hier zwingend meinte, die Vorgeschichte nochmal aufrollen zu müssen, was dem ganzen gerade im Mittelteil etwas den Drive nahm. In einem Musical soll in erster Linie gesungen werden, da brauchen wir keinen Erklärbär. Die Musik war solide, aber halt auch nicht mehr, für große Emotionen sorgte sie leider nicht. Anschauen kann man sich das Teil schon, keine Frage. Aber ob ich mich nochmal anstellen würde, weiß ich ehrlich gesagt nicht, da ist mir die Zeit im Europa-Park dafür zu schade.
Dann lieber Attraktionen fahren, die keine Warteschlangen haben. Sowie die LSD-Dinos in Madame Freudenreichs Curiosités. Der Hans im Schnoogeloch ……
Hauchdünnes Familienduell
Alter, was das knapp. 112957 gegenüber 116500 Punkte von meiner Frau. Ich hatte mal wieder versagt, weil ich den ersten roten Punt nicht getroffen habe. Die 117 und ein paar Zerquetschte vom Donnerstag hätten locker für den Tagessieg gereicht, so musste ich mich heute mit der Silbermedaille zufrieden geben. Ist aber bei dem Punktestand zu verschmerzen, doch mein Ziel ist klar, demnächst müssen mal alle rote Punkte fallen. Atlantis Calling!
Thrill-Rides an vollen Tagen sind kein Spaß. Ausnahme hier im Herbst, die Wasserattraktionen und so entschieden sich K2 und meine Wenigkeit für eine weitere Fahrt mit der Wasserachterbahn Poseidon. Der Rest der Familie fuhr währenddessen mit der Hexenschaukel Fluch der Kassandra, welche meine beiden Jungs am Männertag für gut befunden haben und selbst meine Frau und meine Tochter waren hellauf begeistert von diesem Fahrgeschäft.
Die hatten so viel Spaß, dass sie K2 dann direkt noch einmal mitnahmen um eine zweite Runde zu drehen. Damit war auch klar, dass es für meine Wenigkeit nur noch eine Frage Zeit war, um Kassandra nach allen den Jahren doch nochmal eine Chance zu geben.
Eis und Griezelkopjes Light Again
Essensstände sind in der Halloween-Saison auch stets hoffnungsvoll überlaufen, Ausnahme bilden bei herbstlichen Wetter jedoch die Eisstände und gerade die Eisdiele in Kroatien hat es uns mit ihren unzähligen Sorten irgendwo doch angetan. Ich selbst probierte heute neben dem obligatorischen Schokoladen-Eis auch direkt mal eine Kugel Pistazien und ja, ich weiß, es ist nur Carte d’Or, welches man in jedem Supermarkt kaufen kann, und wo eine Packung im Angebot etwa so viel kostet, wie eine Kugel im Europa-Park, aber es schmeckt im Park einfach besser.
Bis zur Halloween-Parade war es noch etwas Zeit, also drehten wir noch eine Runde mit den Griezelkopjes, in der Hoffnung, dass sie die Grusel-Gemälde inzwischen doch aufgehängt haben, aber Pustekuchen. Wieder nix. Dafür He’s been Waiting for the Storm in guter Lautstärke und eine fette Nebelmaschine, die im Vergleich zu den Batavia-Piraten sogar funktioniert. Hallelujah.
Halloween Parade
Dann war es endlich so weit. Der Höhepunkt stand auf dem Programm, die einzigartige und wunderbare Halloween-Parade. Und wie befürchtet, war es rund um den Luxemburger Platz gerammelt voll. Es war praktisch unmöglich einen Platz in der ersten Reihe zu ergattern, da hätte man schon eine halbe Stunde eher da sein müssen. Nicht schlimm für meine Wenigkeit, gehöre ja eher zu den langen Vertretern unserer Zunft, die Kids hingegen stand auf den Mauern am Luxemburger Platz, um wenigstens ein bisschen was zu sehen.
Natürlich hat man die Parade schon X-Mal gesehen und bis auf den Kürbiswagen ist uns dieses Jahr auch keine weitere Neuerung aufgefallen. Aber das spielt keine Rolle, denn die Parade rockt einfach alles weg. Die Kostüme sind toll, die Wägen ausgefallen geschmückt und die Musik ist einfach klasse, auch wenn mir Tonight It’s Halloween beim Tanzstop doch besser gefiel, als dieses merkwürdige Creepy Creepy Halloween. Die Kids lieben es aber. Komischer Musikgeschmack.
Direkt während der Halloween-Parade oder unmittelbar danach ist stets ein guter Zeitpunkt, um die Batavia Piraten zu fahren, denn hier halten sich die Wartezeiten dann zur Abwechslung mal in Grenzen. Also bei unter die Arme klemmen und nix wie rüber nach Holland. Das muss man einfach ausnutzen.
Die Österreich Klassiker
Ab nach Österreich. Und da die Wartezeiten bei der Wildwasserbahn praktisch nicht vorhanden waren und der Rest der Familie gerade eine Toilettenpause benötigte, fuhren K2 und meine Wenigkeit schnell eine Runde mit dem guten alten Logflume. Warum auch nicht, denn sonderlich nass sind wir heute nicht geworden.
Im Anschluss folgte dann eine Fahrt mit dem Alpexpress. Das ist insofern erwähnenswert, da es das allererste Mal war, dass meine komplette Familie zusammen eine Achterbahn gefahren ist. Meine Frau, die beiden Jungs und meine Tochter. Lange genug hat es gedauert. Für meine Frau war es die erste Fahrt mit dem neuen Alpenexpress. Und ganz ehrlich, das ist einfach unschlagbar. Zu fünft macht eine Achterbahn gleich doppelt so viel Spaß, weil es sich zu fünft auch besser schreit. Okay, beim Alpenexpress muss man nicht wirklich schreien, aber so ein bisschen singen während der Fahrt ist doch auch nicht verkehrt, oder?
Coastiality? Ohne mich!
Jetzt hatten sie Blut geleckt. Und nachdem die Jungs das letzte Mal im Gegensatz zu meiner Wenigkeit hell auf begeistert vom Alpenexpress VR waren, wollte meine Frau (eingefleischter VR-Fan) das Ganze dann auch mal ausprobieren.
Also gingen die vier ans Kartenhäuschen um sich Tickets für verschiedene VR-Rides zu holen. Ich selbst lehnte dankend ab, war dann aber umso überraschter, dass ich ein normales Ticket ohne Brille in die Hand gedrückt bekam. Ich durfte also noch mal eine weitere Runde mit dem Alpenexpress drehen, ohne mich noch mal großartig anstellen zu müssen. Und wer kann da schon nein sagen? Also vier VR-Brillenträger und ich auf einer weiteren Runde mit dem Alpenexpress.
Danach wollte meine Tochter unbedingt noch einmal den Adventure Trail ausprobieren. Im Park brach derweil die Dämmerung herein, es wurde langsam Dunkel und so bekam der österreichische Themenbereich samt Zauberschlucht der Diamanten noch einmal einen ganz besonderen Flair. Die Kids tobten über den Adventure Trail, während wir gemütlich durch die engen Pfade spazierten und nachdem sich meine Begeisterung bzgl. des neuen Adventure Trail im Frühjahr noch in Grenzen hielt, konnte ich dem Adventure Trail an diesem Abend doch so einiges abgewinnen. Leute, wenn euch das Teil nicht gefällt, geht mal im Herbst oder im Winter hin, wenn es dunkel wird und der Pfad schön beleuchtet ist. Ein komplett anderes Erlebnis 🙂
Can Can Josie
Nach so viel Kletterei und VR-Action war es dann mal wieder an der Zeit für eine etwas entspanntere Attraktion. Und hier entschieden wir uns ausnahmsweise mal wieder für Josefinas Kaiserliche Zauberreise über den Europa-Park See. Nicht meine Bahn, nach wie vor nicht. Aber für sie gilt das gleiche, wie für den Adventure Trail. In der Dämmerung mit den ganzen Lichtern fährt sich die Bahn einfach besser. Vielleicht, weil man dann den unsäglichen Plastiklook nicht so wahrnimmt. Okay, der war fies. Den Plastiklook hat man ja teilweise entfernt, als man den Marsmenschen-Vlies durch das gemauerte Türmchen ersetzte.
Das Gute wenn man am Sonntag in der Halloween-Zeit in den Park geht ist, dass es gegen Ende doch deutlich leerer wird, da die Leute mit längeren Fahrstrecken natürlich alle noch nach Hause müssen. Auf einmal waren sogar die Wartzeiten beim Can Can Coaster und beim Voletarium human, so dass wir uns ganz spontan noch einmal aufteilten. K2+K3 und ich Can Can Coaster, der Rest Voletarium. Damit hätte ich nicht gerechnet, zumal die Wartzeiten beim Can Can Coaster den kompletten Nachmittag über bei rund 50 Minuten lag.
Leider war die Wartezeit beim Voletarium dann doch deutlich länger, als in der App angezeigt wurde, so dass meine Frau und K1 dann abbrechen mussten, denn auch für uns war es langsam an der Zeit, den Heimweg anzutreten.
Finale
Gab es heute nicht. Stattdessen gingen wir alle nochmal aufs Clo, schlenderten gemütlich über die Deutsche Allee und saugten noch einmal ein bisschen von der einzigartigen Halloween-Atmosphäre auf.
Bis zum Kraut und Rüben Parkplatz am Ende der Welt, war es ja noch ein weiter Weg, die Kids waren müde und so richtig Bock auf einen langen Spaziergang hatte niemand mehr. Kein Buffet-Restaurant heute und auch kein Essen im Park. Wir ließen den Tag dann gemütlich bei Mc Donalds in Achern ausklingen. Muss auch manchmal sein. Und ist deutlich billiger, als im Europa-Park.
Fazit
Halloween im Europa-Park ist und bleibt der Höhepunkt einer jeden Freizeitparksaison. Mehr geht nicht. Es ist unfassbar, was der Park hier Jahr für Jahr auf die Beine stellt. Spätestens Ende der Sommerferien läuft bei uns zu Hause Monsters in the Park rauf und runter, weil wir den Start in die Halloween-Saison kaum erwarten können. Das Besondere an diesem Tag war, dass wir zum ersten Mal zu fünft in der Halloween-Saison im Park waren. Da zahlen sich die Resort-Pässe dann einfach aus.
Wer an Halloween in den Park geht weiß, wie voll es dort wird und man nimmt sich nicht zum Ziel möglichst viele Attraktionen mitzunehmen. Man geht hin, schaut sich Shows an, schaut sich die Parade an und genießt einfach die zauberhafte Atmosphäre. Und wenn man ein bisschen Geduld mitnimmt, kann man abends dann doch nochmal eine Runde mit dem Can Can Coaster drehen.
Das Einzige, was mich heute etwas störte? Nun ja, wir haben September. Halloween ist erst in 4 Wochen. Soll es das für dieses Jahr etwa schon gewesen sein mit der Halloween-Saison im Europa-Park?
Top 5 Attraktionen:
1. Euro Sat – Can Can Coaster
2. Wasserachterbahn Poseidon
3. Alpenexpress Enzian
4. Oldtimer-Bahn
5. Yomi Abenteuer Trail
Attraktionen Gesamt: 14 (13)
Anzahl Schritte: 11.940
Kilometer: 9.06
Statistiken:
Höchste Bahn: Eurosat – CanCan Coaster: 26 Meter
Schnellste Bahn: Wasserachterbahn Poseidon: 70 km/h
Fahrzeit: 00:58:15
Länge: 3.932 Meter
Show:
Italienische Bühne: Scary Movie Hits
Europa-Park Theater: Spook Me 2
Halloween: Halloween Parade
Games:
–
Essen:
Casa dei Dolci – Churros
Casa dei Dolci – Zuckerstange
Casa dei Dolci – Maoam
Casa dei Dolci – Salzstangen
Eiscafé Sunce i Lavanda – Marshmallow Eis (Rot)
Eiscafé Sunce i Lavanda – Erdbeereis, Straciatella
Eiscafé Sunce i Lavanda – Schokolade + Pistazien
Trinken:
–