|

Nachtrag: April 2025 – Castillo Alcazar

Anfang April stand bereits der dritte Europa-Park Besuch der Sommersaison auf dem Programm. So ganz spontan, mit meiner Frau alleine, da die Kids alle anderweitig beschäftigt waren. Eigentlich war die Idee, endlich mal wieder im Castillo Alacazar Essen zu gehen. Und wenn man schon einmal hier ist, dann kann man ja dem Europa-Park auch noch direkt einen Besuch abstatten, oder?

Zumal auch noch die ein oder andere neue Show in der Jubiläumssaison auf dem Programm stand. Also machten wir uns mal wieder auf den Weg nach Rust, wo uns an diesem Nachmittag die warme Frühlingssonne so richtig schön ins Gesicht scheinen sollte.

Darkride Double zum Start

Den obligatorischen Voletarium vs. Can Can Coaster Start schenkten wir uns heut ausnahmsweise mal. Zwar hielten sich die Wartezeiten außerhalb der Ferien in Grenzen, aber unser Plan sah vor, die neue Eisshow anzuschauen, die um 15:00 Uhr starten sollte. Daher ging es zunächst nach Italien, wo wir erneut mit Bedauern feststellen mussten, dass unsere heißgeliebten Churros den Weg zurück in den Park noch immer nicht gefunden haben. Auf die Fertigware verzichteten wir, so dass wir uns dann direkt zum Geisterschloss begaben um eine Runde durch das Castello dei Medici zu drehen.

Danach ging es direkt weiter zu Abenteuer Atlantis, wo ich mit satten 136.457 meinen persönlichen Highscore knackte und das familieninterne Duell an diesem Tag souverän für mich entscheiden konnte. Tatsächlich hatte ich alle roten Punkte getroffen, aber selbst an spärlich besuchten Tagen wie heute, reichen 136.000 Punkte nicht für die Top Ten. Für die Zukunft muss ich meinen Fokus also noch mehr auf die blauen Punkte richten.

Surprice presents The Race: Ed vs. Nachtkrabb

Nun war es dann so weit. Die neue Eisshow stand mit The Race: Ed vs. Nachtkrabb auf dem Programm. Und wie der Name hier schon sagt, sollte sich alles um den Ed & Edda Film drehen, der im Sommer 2025 in den Kinos starten wird.

Finde, die Story war klar verständlich und auch ganz gut umgesetzt. Die Tänze waren wie immer auf höchstem Niveau und die Musik war auch passend. Die Halle war auch gut gefüllt, obwohl im Park eigentlich nicht viel los war und der Einheizer sorgte auch schon vor dem Start für gute Stimmung.

Trotzdem muss ich sagen, dass auch diese Nummer (auch wenn sie zweifelsohne besser war, als die Tesla-Show aus dem Vorjahr), nicht ganz an die Halloween-Shows herankommt. Diese hatten einfach die bessere Atmosphäre. Liegt aber vielleicht auch daran, dass sich die Shows zwar thematisch jedes Jahr neu erfinden, die Tänze im Grunde genommen aber stets die selben sind.

Eis, Kassandra und Grand Prix Bugventure

Zum Pflichtprogramm eines jeden Besuches inzwischen gehört ein Eis in Bella Croatia. Ich hab mir bei meinen Solobesuchen früher stets ein Eis gegönnt, aber seit es Kroatien gibt und seit es das Eiscafé Sunce i Lavanda gibt, machen wir hier jedes Mal halt. Es gibt ja auch unzählige Sorten, die ich noch nicht probiert habe und so wurde es heute für mich:  Dunkle Schokolade + Pistazien. Die dunkle Schokolade hatte ich zwar nicht bestellt, aber sie schmeckte trotzdem hervorragend.

Fluch der Kassandra als nächstes. Der Endgegner für viele. Und für mich auch der Grund, warum ich inzwischen immer sehr gerne damit fahre. Denn mindestens einer der Fahrgäste läuft während der Schaukelorgie stets komplett grün an. Ich nicht. Für mich immer noch überraschend, da ich ja sonst sehr leicht zu Motion Sickness tendiere.

Tja und dann gaben wir Grand Prix Edventure einen erneuten Versuch, aber auch heuer war es eher ein Grand Prix Bugventure. Hier läuft noch nicht wirklich alles rund und die Punktevergabe bleibt ein großes Mysterium. Das Potential ist durchaus vorhanden, ausgeschöpft ist es aber Stand April 2025 noch lange nicht.

Eds Schlafwagen Parade

Ich hatte ja bei meinem ersten Besuch einen Blick auf die neue Parade werfen können, stand dort aber kurz vor der Schweizer Bobbahn im russischen Themenbereich und war da mangels weiterer Gäste und der daraus resultierenden Minusstimmung eher semibegeistert, von der neuen Parade.

Heute fanden wir unseren Platz auf dem Luxemburger Platz, der zu diesem Zeitpunkt auch recht gut besucht war. Die strahlende Sonne sorgte hier wahrlich für Frühlingsgefühle vom aller feinsten.

Die Parade selbst. Nun ja, da bleibe ich bei meiner Meinung und finde auch, dass sie trotz Tanzstopp, nicht annähernd an die Halloween-Parade rankommt und selbst die Adventure Parade aus den Vorjahren fand ich um einiges stimmiger. Liegt vielleicht auch an dem mäßigen Song, der jetzt nicht wirklich den Ohrwurm Charakter hat, wie It’s Adventure Time, come on Join the Party. Es steht außer Frage, dass wir uns die Parade im Laufe der Sommersaison sicher noch ein, zweimal anschauen, weil man meistens gar nicht um sie rumkommt, wenn man sich um die Uhrzeit in dieser Ecke des Parks aufhält. Aber dass wir uns extra noch einmal einen Platz auf den Luxemburger Platz sichern, halte ich für augeschlossen.

Holland

Der beste Zeitpunkt, um Piraten in Batavia ohne Warteschlange zu fahren, ist stets während der Parade oder ganz kurz danach. Aber wirklich kurz danach, denn bereits 5 Minuten nach der Parade rennen alle wieder zu die Batavia Piraten.

Für uns selbst gehören sie ebenfalls zum Pflichtprogramm eines jeden Europa-Parks Besuch dazu. Vollkommen egal, ob wir hier auch mal 20 Minuten anstehen müssen, denn die toll gestaltete Queue-Line lässt die Zeit auch wie im Flug vergehen.

Nach den Piraten folgen obligatorisch die Kaffeetassen. Eines dieser Drehfahrgeschäfte, die man auch mit schwachem Magen noch halbwegs gut vertragen kann, wen man nicht wie ein Bekloppter die Drehscheibe in der Mitte der Tasse betätigt. Meine Frau verhielt sich diesbezüglich heute zum Glück human.

Kein Arthur

Eigentlich führte uns der Weg dann direkt weiter zu Arthur, da die Europa-Park App hier eine Wartezeit von lediglich 20 Minuten anzeigte, was im Hinblick auf unseren anstehenden Castillo Alcazar Besuch gerade noch so passen würde. Dort angekommen expandierte die Wartezeit aber innerhalb von ein paar Minuten dann doch wieder auf 35 Minuten, was für uns zeitlich dann einfach zu knapp war. Nicht das erste Mal, dass wir Arthur genau aus diesem Grund außen vor lassen mussten.

Nunja, Alpenexpress ist ja nicht die aller schlechteste Alternative und liegt dann ja auch direkt auf dem Weg. Warum also nicht? Heute mal ohne VR für meine Frau, denn die Schlange war kurz genug.

In Spanien stand dann als letzte offizielle Fahrt des Tages der Feria Swing auf dem Programm. Den hatten wir ja schon in der Vorsaison für uns entdeckt und der steht somit auf der Liste meiner 50 Fahrten für die Saison 2025. Finde den auch ziemlich gut, war nicht umsonst in meinem Ranking letztes Jahr erstaunlich weit oben. Wobei ich heute die Wackelei am Ende eher nicht so doll empfand. Ist mir letzte Mal gar nicht so aufgefallen, vermutlich weil wir da zu zweit in einer Gondel saßen und das Teil dann nicht so ausschlägt.

Castillo Alcazar

Nun war es endlich so weit. Der eigentliche Grund für unseren Europa-Park Besuch, wenn man das so sagen darf. Das Castillo Alcazar. Hier fing unsere Begeisterung für die Buffet-Restaurants vor zwei Jahren an, seit dem bin ich mit meiner Frau aber nie mehr hier gewesen, weil es doch ähnlich wie das Santa Isabel gerade im November meisten geschlossen hat und für die Kids die Auswahl an Speisen dann doch eher überschaubar ist.

So ein bisschen was hat sich im Vergleich zu vor zwei Jahren dann doch geändert. Das Fleisch wird einem leider nicht mehr an den Tisch gebracht, sondern man muss es direkt beim Grillmeister am Buffet holen. Das ist etwas zwar schade, aber aufgrund der Personalsituation auch verständlich. Schmecken tut das Fleisch aber allemal mindestens genauso gut, man isst aber zwangsläufig einfach etwas weniger, wenn man ständig ans Buffet laufen muss.

Für mich sind die Buffet-Besuche einfach die Highlights, wenn ich mit meiner Frau alleine unterwegs bin. Sicher ein Vergnügen, dass auch ins Geld geht, aber was Getränke angeht, halten wir uns hier doch zurück. Und ganz ehrlich, wo finde in der Umgebung so ein leckeres Salatbuffet. Und wenn wir uns im Park sattessen wollten, wird es unterm Strich auch nicht viel billiger.

Zurück mit dem EP-Express

Traditionell zurück zum Hauptparkplatz geht es dann mit dem EP-Express über den Europa-Park. Viel schöner kann man einen Tag nicht beenden. Jedes mal schön über den Park zu Fahren, der sich bereits im Feierabendmodus befindet, dessen Attraktionen still stehen und der sich langsam aber sicher eben leert. Keine Ahnung, wie lange es dauert, bis nach Feierabend-Schluss die wirklich aller letzten Gäste den Park verlassen haben. Irgendwann möchte ich das abends mal machen, der letzte Gast sein, der den Park verlässt. Einfach noch einmal durch den Park laufen, wenn alles still steht und schöne Fotos schießen. Der Gedanke hat was 🙂

Das war’s für heute, wieder mal ein viel zu kurzer und trotzdem wunderschöner Nachmittag im Europa-Park.

Fazit

Nein, es braucht nicht immer stundenlanges Anstehen und die wildesten Achterbahnen um einen vollkommen entspannten Nachmittag im Europa-Park zu verbringen. Manchmal reicht auch einfach gutes Wetter, ein paar Shows, ein Eis und ein leckeres Buffet in einem der Hotel-Restaurants.

Nicht ausgepowered, sondern tiefenentspannt fährt man an solchen Tagen dann auf der A5 abends nach Hause. Drei Besuche vor den Osterferien. Einsamer Rekord, der sich auch nicht mehr wiederholen wird, denn Ostern war dieses Jahr schon verdammt spät. Bedeutet aber trotzdem nicht zwangsläufig, dass ich meinen Besucherrekord aus dem Vorjahr dieses Jahr noch einmal toppen werden. Jetzt ist auch mal ein paar Wochen Ruhe, vielleicht gehen wir als nächstes dann in den Holiday Park:

Top 5 Attraktionen:
1. Alpenexpress Enzian
2. Piraten in Batavia
3. Abenteuer Atlantis
4. Feria Swing
5. Der Fluch der Kassandra

Attraktionen Gesamt: 9 (9)
Anzahl Schritte: 8634
Kilometer: 6.76

Statistiken:
Höchste Bahn: Alpenexpress Enzian: 6 Meter
Schnellste Bahn: Wodan Alpenexpress Enzian: 45 km/h
Fahrzeit: 00:22:40

Show:
Surprice presents The Race: Ed vs. Nachkrabb
Eds Parade

Games:
Sala de Juego: Entenangeln

Essen:
Eiscafé Sunce i Lavanda – Dunkle Schokolade + Pistazien
Restaurant Castillo – Buffet

Trinken:

Ähnliche Beiträge